Bewerbermanagement Software

Schneller die richtigen
Mitarbeiter:innen einstellen
Schaffen Sie eine positive Candidate Experience und stellen Sie die besten Bewerber:innen ein. Automatisieren Sie Recruiting-Prozesse, vereinfachen Sie die interne Zusammenarbeit und sorgen Sie für einen reibungslosen Prozess von der Einstellung bis zum Onboarding.
Identifizieren Sie
Top-Kandidat:innen
Gewinnen Sie Zeit
für Ihre Top-Talente
Holen Sie Kandidat:innen
schnell an Bord
Stärkeres Recruiting
dank tiefer Analysen

Recruiting ist nur der Anfang: Nutzen Sie Automatisierungen
für alle HR-Prozesse
Entfesseln Sie das produktive Potenzial Ihres Unternehmens, indem Sie manuelle Prozesse in automatisierte Workflows verwandeln. Mit People Workflow Automation verknüpfen Sie Applikationen und Teams und bringen sofort mehr Tempo in Ihr Business.
Recruiting mit Personio in 60 Sekunden
Ihre persönliche Webdemo
Lernen Sie die Personio Software kennen! Unsere Produktexpert*innen führen Sie in ca. 30 Minuten unverbindlich durch das Tool und arbeiten die Potenziale für Ihr Unternehmen heraus.
- Einblick in alle Produktfunktionen
- Maßgeschneidert auf Ihre Schwerpunkte
- Individuelle Beratung für Sie und Ihr Team
Kostenlose Webdemo buchen
Über 5.000 zufriedene Kunden
Besser wachsen – mit Personio’s Bewerbermanagement
Viele offene Stellen – und HR ertrinkt in einer Bewerbungsflut? Wenn dann noch eine Menge unpassender Bewerbungen aussortiert werden muss, geht viel Zeit verloren. Hier hilft ein automatisiertes Bewerbermanagement – denn so können Recruiter ihre Zeit bestmöglich einsetzen.
Administrative Zeitfresser beim Bewerbungsmanagement sind:
- HR verschickt manuell Einladungen, Absagen, E-Mails etc. und muss dafür jedes Mal Formulierungen finden.
- HR koordiniert die internen Stakeholder manuell und erhält teilweise zu spät oder keine Rückmeldung. Konsequenz: Interviews kommen nicht oder zu spät zustande.
- Bewerberinformationen sind “irgendwo” abgelegt und müssen teils manuell gepflegt oder neu angelegt werden.
Unternehmen, die ein Software-gestütztes Bewerbermanagement haben, stellen deutlich mehr Leute ein als analoge Personalabteilungen – teilweise doppelt bzw. dreimal so viele. Dabei ist die Größe der Personalabteilung gleich. Dies ist ein zentrales Ergebnis der Studie von Bitkom Research und Personio.
Was sind Recruitment Tools?
Recruitment Tools gibt es viele. Wichtige Entscheidungskriterien bei der Auswahl sind Funktionsumfang, Preis, Anpassbarkeit, Datenschutz, Kundenservice und Aufwand bei der Einrichtung. Achten Sie bei der Auswahl auch darauf, ob das Tool mit anderen Systemen kompatibel ist beziehungsweise neben der Unterstützung bei der Personalbeschaffung noch andere Aufgaben bewältigen kann.
Mit den Bewerberdaten fängt es nämlich an: Sie erhalten Informationen, die für eine Mitarbeiterverwaltung die Basis darstellen. Sie sollten also von vornherein sauber gepflegt werden.
Personio ist eine ganzheitliche HR-Lösung, die beim Recruiting, der Verwaltung und der Entwicklung von Mitarbeitern unterstützt, und HR über den gesamten Mitarbeiterzyklus hinweg von administrativen Aufgaben befreit.
Wenn Prozesse wie die Kommunikation mit Bewerbern, die Koordination der internen Stakeholder oder die Evaluation von Bewerbern verbessert werden, sparen Sie Zeit und somit auch Kosten. Zudem bieten Sie Bewerbern einen professionellen Prozess und signalisieren, dass Sie ein moderner und digitaler Arbeitgeber sind.
Was ist ein Bewerbermanagement-System?
Mit einem Bewerbermanagement System lassen sich einzelne oder alle Schritte des Bewerbungsprozesses elektronisch durchführen. Ein Bewerbermanagement System, oft auch Recruiting-Software oder Applicant Tracking System (ATS) genannt, kommt sowohl bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch bei großen Konzernen zum Einsatz. Recruiting-Software gleicht in einigen Bereichen einer Customer Relationship Management Software (CRM).
Bewerbermanagement-Aufgaben
Zu den wichtigen Bewerbermanagement-Aufgaben gehört es, sämtliche Informationen und Prozesse einer Organisation im Bereich Bewerbermanagement übersichtlich an einem Ort zu bündeln. Ein Applicant Tracking System gewährleistet einen strukturierten und effizienten Umgang mit Bewerbungen entlang dem Recruiting-Prozess.
Welche Systeme für das Bewerbermanagement gibt es?
Kleinere Unternehmen verwenden oft E-Mail-Programme oder Excel-Tabellen für die Bewerberverwaltung. Gerade für mittelständische Unternehmen und bei hohem Bewerberaufkommen ist dagegen ein professionelles Applicant Tracking System unerlässlich. Dieses vereinfacht das Recruiting nachhaltig und verringert die Arbeitsbelastung für die Mitarbeiter. In Konzernen ist die Bewerbermanagement-Software häufig Teil eines übergeordneten Human-Resource-Information-Systems (HRIS) oder auch der Enterprise Resource Planning Software (ERP).
Ältere Recruiting-Software wird üblicherweise auf den Computern am Unternehmenssitz („on-premise“) installiert, was oft mit hohen Einrichtungskosten und teuren IT-Projekten einhergeht. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen haben sich in den letzten Jahren Systeme für das Applicant Tracking in Form von Software-as-a-Service (SaaS) verbreitet. Diese funktionieren meistens browserbasiert, eine Installation vor Ort ist hinfällig. Bei SaaS-Lösungen können Unternehmen in der Regel monatlich oder jährlich bezahlen.